Im Rahmen des landesweiten Aktionstages zur Förderung demokratischer Werte an hessischen Schulen war die Jugendfeuerwehr Dillenburg vor Ort.
Das Projekt „Jugendfeuerwehr ist WERTVOLL“ erfolgt in enger Abstimmung mit den Ministerien des Innern sowie für Kultus, Bildung und Chancen.
Am Donnerstagabend malten die Feuerwehrkids Begriffe wie Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit und viele mehr an die Tafel eines Klassenraums. Diese zentralen Begriffe demokratischer Werte wurden dann am Folgetag von den Schülerinnen und Schülern der Klasse R7a ergänzt.
Bei der Weiterarbeit wurde der Zusammenhang zwischen ehrenamtlichem Engagement in der Jugendfeuerwehr und dem Erlernen von Werten für Schule und Alltag besprochen. In den Folgestunden werden dann im PoWi-Unterricht diese Inhalte in der Unterrichtseinheit „Mitgestaltung/ Mitbestimmung“ erneut aufgegriffen.
Wir danken den Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr Dillenburg und ihren Betreuern Marius Betz und Josephin Beisheim für die gelungene Kooperation.